Holzheizung

Fundierte Beratung

Wir ermitteln anhand Ihrer Angaben zum Haus und bestehender Heiz­technik ein trag­fähiges Konzept für maß­geschneiderte Modernisierung um Ihre Wünsche zu erfüllen. Ver­trauen Sie auf unsere Erfahrung und die zahlreichen zufriedenen Kunden.

Installation

Unsere Expertise auf dem Gebiet der Solar­technik und des Heizungsbaus beruht auf langer Erfahrung und regel­mäßigen Fort­bildungen unserer Monteure bei unseren Liefer­anten und Her­stellern. Wir sorgen für eine saubere und vorschrifts­mäßige Installation der Anlagen.

Wartung und Service

Für einen optimalen und Störungs-freien Betrieb von Solar- und Heiz­systeme bieten wir unseren Kunden umfassende Service-Dienst­leistungen nach den Vorgaben der Hersteller. Auch im Fall der Fälle lässt Sie unser Team nicht in der Kälte sitzen!

Holzheizung

Robust und praxistauglich

Aus Überzeugung liefern wir Ihnen Holz­heiz­systeme der Hersteller­firmen Guntamatic und Fröling sowie Kaminöfen der Fa. Wodtke. Mit einer jahrzehnte­langen Erfahrung im Bereich der Holz­heiz­technik sind sie führend bei der Entwicklung und Herstellung von effizienten Heiz­systemen. Die modernen Kessel mit Hoch­temperatur­verbrennung überzeugen durch hohe Praxis­tauglich­keit, Robustheit und Sicherheit. Die Befeuerung erfolgt mit 1/3 – 1/2 Meter Scheiten in der Regel von vorn. Die Asche­entnahme kann auch während des Betriebs bequem ent­nommen werden. Spezielle Abgas­anlagen verhindern Rauch­gas­austritte während der Befeuerung. Moderne Regelungs­module ermöglichen mittler­weile eine kinder­leichte Bedienung der Heizungs- und Warm­wasser­funktionen. Wir liefern Ihnen Heizungsanlagen in den Leistungsgrößen 15 kW bis 70 kW. Besonderes Augenmerk ist auch hier eine professionelle und umfangreiche Beratung, Analyse Ihrer Bedürfnisse und richtige Planung Ihrer Stück­holz­heizung.

Stück­holz­heizungen für Niedrig­energie­häuser, Modernisierung und Neu­bau

Durch Inkraft­treten der Bundes-Immissions­schutz­verordnung (BImSchG) müssen Stückholz-Bei­stell­kessel alle zwei Jahre gemessen werden, welches das „Aus“ etlicher Geräte bedeutete. Geräte der neuesten Generation verfügen über hoch­wertige Regelungs­technik, um dauerhaft beste Emissionen und die Ein­haltung aller gängigen Prüf­werte, wieder­kehrenden Über­prüfungen und Förder­richt­linien ein­zuhalten.

Unser Hersteller für Stückholzkessel

Leistungsfähigkeit und Komfort

Mit gut abgelagertem (max. 25% Wassergehalt im Holz) Brennholz, angepasstem Kesselfüllvolumen und einem Energiespeicher ist ein mehrstündiger, umweltfreundlicher Betrieb der Stückholzheizung möglich.

Bei einem größeren Einfüllvolumen des Kessels und entsprechender Leistungsregulierung mit Wärmespeicher verlängern sich die Feuerungsintervalle auf mehrere Tage. Das setzt jedoch eine sehr gute Speicherisolierung und hohes Volumen vorraus.

Richtig dimensionierte und auf Ihre Bedrüfnisse angepasst, ist eine Stückholzheizung für jeden Gebäudetyp geeignet. In Kombination mit einer thermischen Solaranlage ist diese Heizung eine gute Alternative zu den Öl- und Gasheizsystemen.

Neuerdings sind auch Systeme auf dem Markt, bei denen das „Holz nachlegen“ automatisch erfolgt. Über einen Vorratsbehälter und mit Hilfe eines Fördersystems werden die Scheite entnommen und dem Heizkessel zugeführt. Ausreichend ist es, den Tank, je nach Nutzung, mehrmals im Monat zu befüllen, die Heizung kann so auch im Urlaub in Betrieb bleiben.

Holzheizungen bei JungSolar

Scheitholzkessel FORESTA

Wenn Sie bereits Besitzer eines Kamin- oder Kachelofens sind, haben Sie bestimmt schon mal beobachten können, dass kurze Zeit Ruß an der Schornsteinmündung beim Holz auflegen zu sehen ist.

Bei der Verbrennung in einer Stückholzheizung handelt es sich um Feuerungen mit Durchbrand, d. h. die Verbrennung geschieht von unten nach oben. Auf diese Weise „aklimatisiert“ sich das neu aufgelegte Holz. Die vorhandene Wärme vergast die leicht flüchtigen Bestandteile im Holz vor der Verbrennung, die nun bei roter Flamme (saubere Verbrennung!) von statten geht. Je gelber die Flamme ist, desto mehr Ruß entsteht, Gas und Öl verbrennt bei blauer, Holz bei roter Flamme.

Zusätzlich verfügen moderne Anlagen über eine Wirbelkammer im unteren Bereich des Kessels, die langen, gelben Flammen werden so verwirbelt, sodass sie sehr heiß, sauber und vollständig ausbrennen.

Eine zentrale Stückholzheizung ist ein entscheidener Schritt hin zum umweltfreundlichen Heizen und keineswegs mit einem Kamin- oder Kachelofen zu vergleichen!

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Die genauen Kosten für eine Heizungsumstellung hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist dies die Anschaffung des Heizsystems, unter Berücksichtigung der Dimensionierung, und zum Anderen die laufenden Kosten für den Brennstoff. Dabei spielen Faktoren wie: „Wieviel Platz steht zur Holzlagerung zur Verfügung? Wollen Sie selbst Holz aus dem Wald holen oder soll es angeliefert werden?“ eine Rolle.